Immanenz (die)

Immanenz (die)
immanence

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Immanenz — (lat. immanere „darin bleiben”, „anhaften“) bezeichnet das in den Dingen Enthaltene, das sich aus ihrem Wesen ergibt. Es ist der Gegenbegriff zur Transzendenz. Das Adjektiv immanent bezeichnet eine einem Gegenstand innewohnende Eigenschaft, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Immanenz — Im|ma|nẹnz 〈f. 20; unz.〉 1. Enthaltensein, Innewohnen, Zugehörigkeit 2. 〈Pantheismus〉 Enthaltensein, Wirken Gottes in der Natur; Ggs Transzendenz (1) [→ immanent] * * * Im|ma|nẹnz, die; : 1. (bildungsspr.) das Innewohnen, Enthaltensein: der… …   Universal-Lexikon

  • Immanenz —    (lat. = das Innebleiben) besagt im Unterschied zur Transzendenz, daß etwas eine Grenze nicht übersteigt. Der Begriff spielt in der Philosophie I. Kants († 1804) eine Rolle, wo er den Bereich der Erfahrung bezeichnet; der Gegenstand der… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Immanenz — Im|ma|nenz die; <zu ↑...enz>: 1. das, was innerhalb einer Grenze bleibt u. sie nicht überschreitet. 2. a) Beschränkung auf das innerweltliche Sein; b) Einschränkung des Erkennens auf das Bewusstsein od. auf Erfahrung (Philos.); vgl.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Immanenz — Im|ma|nẹnz, die; (das Innewohnen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schechinah — Der Begriff Schechinah (hebr.: שכינה, alternative Umschriften Schechina oder Schekina) bezeichnet in der jüdischen Theologie die „Einwohnung“ oder „Wohnstatt“ Gottes in Israel, die als Inbegriff der Gegenwart Gottes bei seinem Volk verstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schechina — Der Begriff Schechina (hebr.: שכינה), bezeichnet in der jüdischen Religion die „Einwohnung“ oder „Wohnstatt“ Gottes in Israel, die als Inbegriff der Gegenwart Gottes bei seinem Volk verstanden werden kann. Das Bedeutungsspektrum schließt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendénz — (neulat.), im Gegensatz zur Immanenz, die ein Innewohnen in einem andern (z. B. Gottes in der Welt: Pantheismus, der Objekte im erkennenden Bewußtsein: Idealismus) bezeichnet, der Ausdruck für die Tatsache, daß etwas außer oder über einem andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anima Mundi — Die Weltseele (lateinisch anima mundi, griechisch ψυχή τοῦ παντός psychḗ tou pantós) ist ein religiöses und naturphilosophisches Konzept. Es beruht auf der Vorstellung einer Analogie zwischen der Gesamtheit des Kosmos und dem einzelnen Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Immanent — Immanenz (lat. immanere „darin bleiben”, „anhaften“) ist der Gegenbegriff zur Transzendenz. Die Scholastik unterscheidet immanente Handlungen, die sich auf den Handelnden beziehen, sowie transiente, die über den Handelnden hinausweisen. Des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”